

Wege zu mehr Natur in Deinem Leben

My Nature Guide
Wichtige Informationen zum WildniswochenEnde
Wann und wo fängt der Kurs an? Gibt es etwas zu essen? Was soll ich alles in meinen Rucksack einpacken? Wann soll ich bezahlen? Muss ich körperlich top fit sein, um am Wildniswochenende teilzunehmen?
Die Antworten auf all diese Fragen bekommst Du hier:
Anmeldung:
Über die Anmeldungsseite kannst Du Dich für das Wildniswochenende anmelden.
Grober Kursablauf für das Wildniswochenende:
(Situationsbedingte Änderungen im Ablauf sind kurzfristig möglich und werden vorher in der Gruppe besprochen)
1. Tag, Samstag:
08:00 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer auf dem Kursgelände im Wald
08:30 Uhr: Begrüßung, Vorstellungsrunde und Einweisung in den Kursablauf
09:00 Uhr: 1. Lerneinheit: Survival Basiswissen Teil I
10:00 Uhr: 2. Lerneinheit: Survival Basiswissen Teil II
11:00 Uhr: Orientieren im unbekannten Gelände mit Karte, Kompass und natürlichen Hilfsmitteln
12:00 Uhr: Mittagessen und Mittagspause (selbst mitgebrachter Snack / Kaffee und Kuchen stehen bereit)
14:00 Uhr: Outdoor-Workshops: Tarpbau und Bau eines Notunterschlupfs, Überleben in der Kälte, der richtige Zunder,
verschiedene Feuerarten und Bau eines einfachen Kochers etc.
ab 18:00 Uhr: Aufbau des Nachtlagers
ab 19:00 Uhr: Zubereitung des gemeinsamen warmen Abendessen (Outdoor-Küche)
ab 20:30 Uhr: Naturwahrnehmung, anschließend offene Gesprächs- und Fragerunde
ca. 22:30 Uhr: Nachtruhe
2. Tag, Sonntag
06:30 Uhr: Aufstehen und gemeinsames Frühstück
08:00 Uhr: Naturcoaching - Teamentwicklung
09:00 Uhr: 3. Lerneinheit: essbare Wildpflanzen und Baumbestimmung
10:00 Uhr: Marsch nach Skizze, mit Aufgabenstationen z. B Wasserfilterbau, Sammeln von pflanzlicher Notnahrung und Outdoor 1. Hilfe Situation
13:00 Uhr: gemeinsames Mittagessen/ u. -pause (Zubereitung einer Wildkräutersuppe mit dem selbstgebauten Kocher)
14:30 Uhr: Naturwissen: unsere Wildtiere und als Spezial: Wie gefährlich ist der Wolf für uns?
16:00 Uhr: Ende der Veranstaltung mit anschließender Feedbackrunde
ab 16:30 Uhr: Verabschiedung und Urkundenvergabe
Unterkunft und Verpflegung bei all unseren Kursen und Angeboten:
In der Nacht von Samstag auf Sonntag übernachten wir unter freiem Himmel auf dem Waldgrundstück oder im angrenzenden Wald. Je nach Witterung können Zelte (nur auf dem Grundstück möglich!) oder Tarps aufgebaut werden. Wer mag, kann natürlich auch ganz auf ein "Dach" über den Kopf verzichten. Duschen und fließendes warmes Wasser gibt es auf dem Gelände nicht! Kleinere Geschäfte können im Wald erledigt werden, für die größeren Bedürfnisse steht eine Bio-Toilette zur Verfügung. Die Körperpflege findet nur in minimalistischem Umfang statt. Bitte bei den mitgebrachten Pflegemitteln darauf achten, dass diese umweltverträglich sind! (Nach Möglichkeit bitte Bioprodukte ohne Mikroplastik verwenden. Natron, Kernseife oder Waschkastanien können bei Bedarf gestellt werden).
Für zwei von vier Mahlzeiten sorgt My Nature Guide. Für die Mittagspause am ersten Kurstag, solltet Ihr Euch einen Snack (Butterbrot oder ähnliches) mitbringen. Zum Nachtisch gibt es selbstgemachten Kuchen und wer möchte einen guten Outdoor-Kaffee! Am Abend gibt es dann eine warme Mahlzeit (mit Fleisch oder vegetarisch). Die Zutaten sind alle von Bio-Qualität und werden von My Nature Guide gestellt. Das Frühstück am nächsten Morgen des zweiten Kurstages wird für Dich ebenfalls bereitgestellt. Während des zweiten Kurstages sammeln wir pflanzliche Notnahrung für das gemeinsame Mittagessen. Wenn Du andere Getränke wie Saft oder süße Snacks für die beiden Tage brauchst, dann bitten wir Dich darum, diese Dinge selbst mitzubringen. Bitte nehmt Euch für das Wildniswochenende ausreichend Trinkwasser mit! (Am besten gut 2 Liter!)
Wo muss ich hinkommen?
Den genauen Treffpunkt sowie die Anreisebeschreibung für den Veranstaltungsort bekommst Du rechtzeitig mit Deiner Anmeldung per Email mit Deiner Anmeldebestätigung mitgeteilt. Bitte achte darauf, dass Du möglichst rechtzeitig zum vereinbarten Treffpunkt anreist (ab 8 Uhr), damit dass Wildniswochenende für alle pünktlich beginnen kann.
Was ist, wenn das Wetter kühl und regenerisch ist?
Eine Garantie für schönes und trockenes Wetter während der beiden Kurstage kann My Nature Guide verständlicherweise nicht gewährleisten. Das Wildniswochenende findet daher bei jeder Witterung statt. Aber sind es nicht diese natürlichen Einflüsse, denen wir uns aufgrund unserer gewohnten Konditionierung gerne entziehen möchten, statt sie als etwas Bereicherndes zu betrachten? Denn genau diese spürbaren Auswirkungen durch wechselhaftes Wetter können ein unvergessliches Naturerlebnis für Dich sein, an dem Deine Persönlichkeit wachsen kann. Du verbringst die Nacht draußen entweder in einem Tarp oder in einem selbstgebauten Unterschlupf. Daher ist es ratsam warme und regenfeste Kleidung, Isomatte und einen Schlafsack mitzunehmen. Was Du alles mitnehmen solltest, erfährst Du in der Rubrik "Packliste".
Muss ich körperlich top fit sein?
Das Wildniswochenende ist für alle Kursteilnehmer zwischen 18 und 70 geeignet. Einzige körperliche Voraussetzung: Du bist an den beiden Kurstagen nicht ernsthaft krank und bist dazu in der Lage, pro Tag etwa fünf Kilometer mit leichtem Gepäck zu laufen.
Was muss ich alles einpacken?
Hier geht es zur Packliste
Bezahlung:
Nach der Anmeldung für das Wildniswochenende bekommst Du von My Nature Guide eine Email mit den Informationen, die Du zwecks Bezahlung und Überweisung brauchst. Deine Anmeldung wird nach der Überweisung der Kursgebühr gültig. Die Bezahlung muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn bei uns eingehen. (Bitte denkt daran, dass SEPA-Lastschriftverfahren je nach Bank bis zu drei Werktage dauern können). Weitere Infos findest Du in den AGB von My Nature Guide
Noch Fragen? Dann nimm einfach Kontakt mit My Nature Guide auf