

Wege zu mehr Natur in Deinem Leben

My Nature Guide
Silbersee
Besonderheiten
-
stillgelegter Steinbruch
-
zwei Diabasseen
-
felsige Landschaft
-
besondere Vegitation mit Magerrasen
-
hohes Eidechsenaufkommen
-
atemberaubende Fernsicht
Einen Schatz findet Ihr wahrscheinlich nicht im Silbersee bei Kleingladenbach, aber dafür ist die einzigartige Landschaft rund um den Diabassee ein wahrer Naturschatz. Der etwa 160 m lange Silbersee liegt auf einer Höhe von 520 m ü.NHN und ist an der tiefsten Stelle stolze 50 m tief. Der kleine See besticht durch seine beindruckende Lage zwischen steilen Felswänden und einer grün schimmernden Wasserfläche. Los geht die Tour am 1997 stillgelegten Steinbruch bei Oberdieten. Bereits nach wenigen Metern eröffnet sich ein sagenhafter Ausblick über das Gelände des alten Steinbruchs, in deren Mitte sich ein kleiner fast türkisblauer See befindet. Schroffe Felsen, Magerrasen und unterschiedliche Pionierpflanzen besiedeln den nähstoffarmen Boden und und bilden so einen interessanten Lebensraum. An vielen Stellen tritt noch der sogenannte Hinterländer Grünstein als Geröll hervor, der im Sonnenlicht in tollen Farben glänzt. Vom höchsten Punkt (ca. 560 m ü. NHN) hat man eine fantastische Aussicht weit ins Land hinein. Der Boxbachpfad führt ebenfalls am Silbersee vorbei und am See gibt es viele Stellen, um traumhaft schöne Fotos zu machen oder man genießt einfach für einen Moment die wunderschöne Kulisse. Für die Tour empfiehlt es sich festes Schuhwerk zu tragen!
Zur Terminabsprache nehmt bitte Kontakt mit mir auf:
(Treffpunkt wird mit dem Termin bekannt gegeben)
Beachtet auch das neue Treue-Bonussystem!
Wanderstrecke: ca. 5 km / Dauer: ca. 4-5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Teilnahmebeitrag
Erwachsene 35,- EUR
Paare/Familienpaket 59,- EUR
Kinder 10 - 18 Jahre - pro Kind 5,- EUR
Kinder bis 10 Jahre kostenlos
Gruppenpaket ab drei erwachsenen
Personen. Beitrag je Person 29,- EUR
Kinderwagen oder Rollstuhl geeignet: Nein

Diabassee im Steinbruch Oberdieten

Der Silbersee bei Kleingladenbach

Blick über´s Land

Lebensraum Magerrasen

Heimat der Zauneidechse