

Wege zu mehr Natur in Deinem Leben

My Nature Guide
Wilhelmsteine
Besonderheiten
-
haushohe Felsen
-
mystisch anmutende Skulpturen
-
alte Baumbestände
-
malerischer Diabassee
-
frühgeschichtliche Kultstätte
-
fest installierte Feuerstellen
Die Felsenburg der Wilhelmsteine im Schelderwald ist eine Gesteinsformation aus Eisenkiesel die bis zu 15 Meter in die Höhe ragt. Die Wilhelmsteine sind Teil des Nationalen Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus im Gladenbacher Bergland und sind vor rund 360 Millionen Jahren durch Vulkanismus entstanden. Benannt wurden die Bruchsteine nach Graf Wilhelm von Nassau (1792 - 1839), der unweit dieser Steine ein Jagdhaus errichten ließ. Die Tour beginnt bei Lixfeld unweit des großen Steinbruchs der Basalt-Union. Vorbei geht es an einem wunderschön gelegenen Diabassee, der vermutlich in einigen Jahren aufgrund der Arbeiten im Steinbruch verschwunden sein könnte. Auf einem Wanderweg geht es weiter in den Wald hinein in Richtung der höchsten Erhebung, der Angelburg (609 m ü. NHN). Die einzelnen Felsbrocken der Wilhelmsteine wurden schon in der menschlichen Frühgeschichte und später von den Kelten und Germanen als Kultstätte verehrt. Wahrscheinlich aus dieser Zeit stammen auch die Nacharbeiten aus Menschenhand an den Felsen die je nach Blickwinkel Gesichter und Skulpturen im Stein erkennen lassen. Aufgrund fest installierter Feuerstellen unterhalb der Felsen, können bei der Tour auch nach Absprache kleine Campinggrills oder verschiedene Kocher im Wald benutzt werden.
Zur Terminabsprache nehmt bitte Kontakt mit mir auf:
(Treffpunkt wird mit dem Termin bekannt gegeben)
Beachtet auch das neue Treue-Bonussystem!
Wanderstrecke: ca. 6 km / Dauer: ca. 4-5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Teilnahmebeitrag
Erwachsene 35,- EUR
Paare/Familienpaket 59,- EUR
Kinder 10 - 18 Jahre - pro Kind 5,- EUR
Kinder bis 10 Jahre kostenlos
Gruppenpaket ab drei erwachsenen
Personen. Beitrag je Person 29,- EUR
Kinderwagen oder Rollstuhl geeignet: Bedingt

Diabassee bei Lixfeld

Der 13 m hohe Lange Stein

Die Felsengruppe aus Eisenkiesel

Baumwurzeln umklammern den Fels

Rastplatz mt Feuerstelle